Verleihung des Integrationspreis

Foto: Privat

Beitrag vom Samstag, 08. Juni 2024

Wulff: Integration realistisch zeigen

Der Altbundespräsident Christian Wulff übergab auf dem Filmfest im Kurtheater den Integrationspreis der Insel, den Norderneyer Engel, an die Drehbuchautorin und Regisseurin Soleen Yusef.

Die Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert und wurde von der Reederei Norden-Frisia als Sponsor bereitgestellt. Die Autorin erhielt den Norderneyer Engel für ihren Kinderfilm „Sieger sein“, der sich gleichermaßen rotzfrech und einfühlsam mit den Themen Flucht und Integration befasst und damit auch das Publikum im Kurtheater zum Lachen, Weinen und Jubeln brachte.

Während die Welt verrückter werde und zu einer stärkeren Verunsicherung beitrage, appellierte Wulff an das Publikum: „Wir müssen uns offenkundig unglaublich bemühen, differenziert eine immer unübersichtlichere und kompliziertere Welt zu betrachten und jegliche Pauschalisierung vermeiden.“
Filme und Filmkunst seien wichtig, um Einfühlungsvermögen und Differenzierung vermitteln zu können, so der Altbundespräsident: „Gute Filme, wie der, den wir gleich sehen, zeigen Integration realistisch. Sie zeigen, dass Menschen gewonnen werden müssen (…), dass wir sie nicht ignorieren dürfen, dass wir sie aber auch nicht fortlaufend als Problem für Kriminalität oder Sozialsysteme problematisieren dürfen.“ Der Film zeige, wie wichtig dabei „die Rolle von Mentoren, von Vorbildern, von Menschen sind, die an andere Menschen glauben.“

Yusef erzählt in „Sieger sein“ die Geschichte der elfjährigen Kurdin Mona, die mit ihren Eltern aus ihrer Heimat Syrien flieht und in Berlin-Wedding auf eine Brennpunktschule kommt. Dort schikanieren sich die Schüler gegenseitig und die Lehrer können sich nur schwer durchsetzen. Als ein Fußballturnier aller Berliner Schulen ansteht, erkennt ihr engagierter Klassenlehrer Monas Talent für Fußball und holt sie in die Mädchenmannschaft.

Die 180 Zuschauerinnen und Zuschauer belohnten Yusef mit lang anhaltendem Applaus, Bravo-Rufen und Standing Ovations für ihr Werk.

Der Film feierte bereits im Februar dieses Jahres bei den Filmfestspielen Berlin Premiere und ist als bester Kinderfilm mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet worden.

Norderneys Schülerinnen und Schüler durften sich am gestrigen Freitag in den Schulaufführungen auf einen herausragenden und mehrfach ausgezeichneten Film freuen.