Mehr Leistung als geplant bei der Solaranlage auf dem Altenheim

Foto: Pape

Beitrag vom Freitag, 07. Juni 2024

Mehr Leistung als geplant

Auf dem Ostdach des Seniorenzentrums To Huus sind bereits mehr als 60 Prozent der Module für die städtische Solarstromanlage montiert. Mit einem leichten wetterbedingten Verzug installieren die Handwerker des Kaltenkirchener Unternehmens Intersolis weitere Module in den kommenden Tagen auf den westlichen und südlichen Dachflächen.

Vor Ort überzeugten sich Projektleiter Frank Meemken und Sarah Wehrmaker aus dem Norderneyer Bauamt über den Fortschritt auf der Baustelle.

In der kommenden Woche rechnet Meemken mit dem Abschluss der Arbeiten auf der Ostseite. Zwei weitere Wochen benötigt die Montage der Solaranlage auf der West- und Südseite. 

Statt der ursprünglich geplanten 76 wird die Anlage rund 100 Kilowatt-Peak nach dem Anschluss an das Stromnetz erzeugen, wobei die Messgröße Kilowatt-Peak die maximale Leistung unter bestmöglichen Bedingungen kennzeichnet. Aus Sicht des Projektleiters ist dies ein erfreulicher Zuwachs, denn die höhere Förderleistung werde sich positiv auf die Kostenbilanz auswirken. 

Ende Juli soll der erste Strom aus der Anlage fließen. Zuvor erfolgen noch die technischen Anschlussarbeiten im Haus wie die Anschlüsse der Wechselrichter, die den produzierten Gleichstrom in den für Verbraucher nutzbaren Wechselstrom umwandeln.

Nächster Artikel

Vorheriger Artikel

Anzeigen

Logo
15 Jahre NOMO
Watt Welten Besucherzentrum