Holzkonstruktion wird erneuert

Foto: Nomo Archiv

Beitrag vom Montag, 13. Mai 2024

Holzkonstruktion wird teilsaniert

Seit dem 29. April wird Sand vom östlichen Abschnitt des Oasestrandes lagenweise aus dem Tidenwechselbereich bis zu einer maximalen Tiefe von 50 Zentimetern abgetragen und bis zum Strand an der Weißen Düne verbracht. Mit der Maßnahme sollen die Sandverluste am touristischen Strand durch die letzten Sturmfluten ausgeglichen werden. Die Arbeiten können abgeschlossen werden. Das teilte das Staatsbad mit. Die Maßnahme wurde bei einer geschätzten Projektsumme von 85.000 Euro mit einem Fördersatz von 60 Prozent durch die N-Bank unterstützt.Aus der noch bestehenden Förderung der N-Bank aus dem Jahr 2022 besteht zudem die Möglichkeit, die Teilsanierung der Holzkonstruktion am Weiße-Düne-Strand in diesem Jahr umzusetzen, so das Staatsbad. Diese Maßnahme wurde im Herbst 2023 von dem Ingenieurbüro Niemann und Partner vergabekonform ausgeschrieben und im Januar 2024 beauftragt. Dabei sollen zunächst die in den Strand eingebrachten maroden Holzpfeiler ausgetauscht werden und das oben horizontal aufgebrachte, noch augenscheinlich gut erhaltene Holzraster, erhalten bleiben.Nach einer Bewertung teilten die behördlichen Vertreter dem Staatsbad jüngst mit, dass der Erhalt des Bestandes nur dann gewährt werden könne, wenn der Austausch der Dalben in einem ersten Bauabschnitt nur 50 Prozent der statisch eingebundenen Dalben umfasst. Auf Empfehlung des Landkreises Aurich reichte das Staatsbad Anfang dieses Monats ergänzend ein Bauantrag zur Teilsanierung ein.Der Prüfstatiker des Ingenieurbüro Oltmanns und Partner hat das bestehende statische Gutachten aus 2006 gesichtet und die geplante Teilsanierung als unbedenklich bestätigt. Auch die Absprachen mit der Nationalparkverwaltung und dem Niedersächsischen Landesamt für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz verliefen positiv. Damit haben die Arbeiten im ersten Bauabschnitt am 6. Mai begonnen und werden spätestens Ende Mai 2024 abgeschlossen sein, so die Mitteilung weiter.Ab 21. Mai beginnt zudem der Aufbau von mobilen Stationen, die aufgrund der Teilsanierung der Holzkonstruktion wieder im Bereich des Dünenfußes wie im vergangenen Jahr aufgestellt werden.Das Staatsbad startet mit dem touristischen Betrieb am Strand der Weißen Düne und der Vermietung der Strandkörbe sowie der Schlafstrandkörbe voraussichtlich am 1. Juni.