Mühlenstrasse ist zur Hälfte fertig

Foto: Pape

Beitrag vom Montag, 06. Mai 2024

Halbzeit in der Mühlenstraße

Solarkollektoren zur Wärmegewinnung werden derzeit auf den Häusern in der Mühlenstraße 9 und 10 auf die Dächer montiert. Damit hat die Wohnungsgesellschaft Norderney (Wgn) gemeinsam mit dem Norderneyer Unternehmen Pauls als ausführende Firma knapp die Hälfte der Häuser auf der Mühlenstraße für eine solare Wärmegewinnung ausgerüstet. Trotz einer leichten Verzögerung ist Roland Peters, Leiter der Wgn, mit dem Stand der Arbeiten sehr zufrieden, erklärte er im Gespräch. Während von außen nur das Gerüst und die Dachmontagen erkennbar sind, findet das Gros der Arbeiten im Inneren der Häuser statt, so Peters. Hier werden die alten Wärmespeicher ausgetauscht: jeweils ein zusätzlicher Speicher sowie Wärmetauscher eingebaut, Rohrleitungen verlegt und die Steuerungen der Anlagen programmiert. 

Begonnen hatte die Wgn die Installation von solarthermischen Anlagen im Rahmen dieses Projektes in der Jann-Berghaus-Straße 32/33. Danach folgten die Häuser der Mühlenstraße 13/14, die an den Friedhof angrenzen, wobei die Flächen der Sonnenkollektoren jeweils nach Westen zeigen.

Damit können die Mietparteien in diesen Häusern nun, zusätzlich zur Fernwärme, das mit der Energie der Sonne erhitzte Warmwasser zum Kochen, Duschen und Waschen nutzen. 

Der WGN-Leiter rechnet mit dem Abschluss der Arbeiten in den Gebäuden 9 und 10 in wenigen Wochen. Im Anschluss folgen die Häuser auf der östlichen Seite der Mühlenstraße und zwar von Nord nach Süd. Erst wenn diese angeschlossen sind, wird die WGN ihre Gebäude in der Benekestraße ausrüsten; dazu gehören vier Häuser, die sich stadteinwärts anschließen, sowie das Doppelhaus nahe der Kita am Kap.