Grundgesetz ein Thema beim Projektag

Foto: KGS Norderney

Beitrag vom Freitag, 24. Mai 2024

Grundgesetz: Schulprojekte zum 75. Jahrestag

Anlässlich des 75. Jahrestages des deutschen Grundgesetzes stand in der Kooperativen Gesamtschule ein Projekttag auf dem Stundenplan. In einer Auftaktversammlung für die gesamte Schule wurden grundlegende Fragen, Inhalte und die Geschichte des Grundgesetzes thematisiert. Anschließend gab es Projekte in den einzelnen Klassen, berichtet Lehrer Jens Harms in einer Mitteilung. So ging seine Klasse aus dem siebten Jahrgang der Frage nach, inwiefern rassistische Einstellungen in der Klasse ein alltägliches Problem sein könnten und ob klare Abwehrhaltungen gegen Diskriminierungen bestehen. In einer anonymen Stimmabgabe gaben die Jugendlichen an, inwieweit sie provozierenden Aussagen zu dem Thema zustimmten. Das Ergebnis: „Während Diskriminierung ablehnende Aussagen bis zu 95 % der Stimmen erhielten, teilen auch bis zu 15 % der befragten Schülerinnen und Schüler homophobe Ansichten und ausländerfeindliche Einstellungen“, berichtet Harms.

Auf Norderney gebe es zwar keine rassistisch oder politisch motivierte Übergriffe, „sodass das Thema hier nicht alltäglich präsent ist“, so der Klassenlehrer weiter: „Fremdenfeindliche und homophobe Einstellungen findet man auf der Insel leider trotzdem.“

Die schulische Auseinandersetzung mit derartigen Tendenzen sieht Harms daher als eine „bedeutende aber auch dringliche Aufgabe, um die Basis für ein gleichberechtigtes und friedvolles Zusammenleben in Deutschland und in der Welt umso fester und beständiger zu machen und das auch auf Norderney.“