Fahrrinne wird wieder freigespült

Foto: Linke

Beitrag vom Donnerstag, 30. Mai 2024

Fahrrinne wird freigespült

(dol) – Für Arbeiten an der Fahrrinne ist der Hopperbagger „Hegemann II“ noch bis Ende kommender Woche zwischen Norderney und Norddeich im Einsatz. Entlang des gesamten Busetiefs von der Norddeicher Hafeneinfahrt bis zum Fahrrinnen-Knick zwischen den Inseln Norderney und Juist soll das Arbeitsschiff Engstellen beseitigen.

„Es ist inzwischen ein jährliches Ritual geworden“, sagte Fred Meyer aus der Abteilung Inspektion der Reederei Norden-Frisia auf Nachfrage. „Es geht da vor allem um die Breite des Fahrwassers und darum, dass die Fähren parallel aneinander vorbeikommen“, begründet Meyer die Maßnahme.

In den vergangenen Monaten war es bei Niedrigwasser insbesondere bei Ostwindlagen immer wieder zu Fährausfällen gekommen. Wie lange das Freispülen der Fahrrinne anhalten wird, ist laut Meyer schwer vorherzusagen, da das Watt den natürlichen Witterungs- und Strömungsbedingungen ausgesetzt ist.Zudem wird das Sediment in der Fahrrinne nicht aufgesaugt, sondern durch eingepumptes Wasser aufgewirbelt und lagert sich an anderer Stelle je nach Strömung wieder ab.

Die Kosten für die Maßnahme beziffert Meyer auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag, an dem sich neben der Reederei Norden-Frisia auch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sowie die Offshore-Windpark-Unternehmen beteiligen.