Umwelt und Natur (5)

Nordsee, Strand und Ökologie

Der Wattweltengarten kann genutzt werden

Extra nachgefragt | 03. April 2024

Kaffee mit Wattwurmrutsche in den Watt-Welten

Der Dünengarten des UNESCO-Weltnaturerbezentrums Watt-Welten ist ab sofort für Besucherinnen und Besucher des Hauses geöffnet. Die …

Artikel lesen

Plattbodenschiff aus Seenot gerettet

Leben auf der Insel | 02. April 2024

Seenotretter befreien vier Menschen aus Gefahr

Im Wattenmeer zwischen Juist und Norderney haben die Seenotretter vier Menschen aus einer gefährlichen Situation befreit. …

Artikel lesen

Kreisverkehr wird freigegeben

Extra nachgefragt | 28. März 2024

Kreisverkehr wird freigegeben

Die Verkehrsschilder stehen, die Straßenmarkierungen sind aufgebracht, die Grünflächen bepflanzt und der Kreisverkehr an der Kreuzung …

Artikel lesen

Fünf Jahre Nachhaltigkeit

Leben auf der Insel | 27. März 2024

Fünf Jahre für die Nachaltigkeit

Seit fünf Jahren widmet sich der Verein Perpetuum Mobility Umweltbildungs- und Nachhaltigkeitsprojekten. Zahlreiche Aktionen haben die …

Artikel lesen

Banner

Anzeige

Das Meer beginnt hier

Leben auf der Insel | 22. März 2024

Das Meer beginnt in der Kanalisation

Mit einer Sprayaktion möchte die Stadt Norderney auf die Umweltverschmutzung durch in Gullydeckeln entsorgte Zigarettenkippen aufmerksam …

Artikel lesen

Norderney erhält für den Strandaufbau Geld vom Land

Extra nachgefragt | 19. März 2024

Norderney erhält Hilfe vom Land

Der Niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies hat den Inseln Wangerooge, Baltrum und Norderney zur Wiederherstellung der touristischen …

Artikel lesen

Praktische und Theoretische Prüfungen bei den Watt-Welten bestanden

Insel in Geschichten | 13. März 2024

Drei qualifizierte Naturführer in den „Watt Welten“

Die beiden Freiwilligen im ökologischen Jahr Bente Wehlau und Willi Weßbecher sowie die Mitarbeiterin in der …

Artikel lesen

2 LKW voll Müll bei Inselreinigung

Extra nachgefragt | 11. März 2024

Inselreinigung: Klar Schiff auf der Insel

Rund 70 Insulaner waren auf Wiesen, Plätzen und Wanderwegen zu sehen, die vom Nordbad bis zum …

Artikel lesen